Herzlich Willkommen auf der Internetseite
des Ökumenischen Vereins für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration e.V. und seiner Einrichtung, dem Interkulturellen Treffpunkt "KOMM"


Spenden Sie direkt hier für unsere Arbeit!


Für eine pluralistische Gesellschaft und gegen die Kriminalisierung von Migration

 

Wir unterstützen die "Berliner Erklärung - Die Migrationsgesellschaft verteidigen und unsere geteilte Welt neu erfinden". Damit fordern wir: Das Recht auf Asyl darf nicht in Frage gestellt werdenWir sagen klar und deutlich: Migration ist nicht das Problem, sondern die politische und mediale Skandalisierung von Migration und die pauschale Diffamierung von Geflüchteten!


 


Ankündigung

 



Neue Mitglieder für Vorstand und Beirat gesucht

Beim Ökumenischen Verein für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration e.V., dem Trägerverein unseres interkulturellen Treffs KOMM, ist einiges in Bewegung. Die zwei aktuellen Vorstände wollen sich altersbedingt zurückziehen und auch 2 Beiratsmitglieder stellen sich bei der kommenden Mitgliederversammlung am 27. 11.2023 um 18:00 Uhr im Selneckerhaus nicht mehr zur Wiederwahl auf. Daher suchen wir aktuell Interessierte, die sich für die kommenden 3 Jahre vorstellen können ein solches Amt zu übernehmen. Bei Interesse melden Sie sich gerne per Mail unter: vorstand@fluechtlings-verein.de oder telefonisch unter: 09151/8223150.
Besonders motivieren wir auch Menschen mit Flucht- bzw. Migrationsbiografie sich für ein solches Amt zu bewerben. Wir bieten eine intensive Einarbeitung durch die vorherigen Amtsträger*innen und eine enge Zusammenarbeit mit den hauptamtlich Beschäftigten.


Verleihung des Mittelfränkischen Integrationspreises

20221107_113158
20221107_113158
20221107_113417
20221107_113417
01.11.2022 in Nürnberg
 Ausgezeichnet wurden Projekte und Initiativen, die sich auf besondere Weise für die Integration geflüchteter Menschen einsetzen.

Der Interkulturelle Treff KOMM und sein Trägerverein, der Ökumenische Verein für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration e.V. bekam  für den offenen Sprachtreff den 2. Preis verliehen.
Der offene Sprachtreff steht allen Menschen offen, die gerne ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten.
2x wöchentlich bieten insgesamt 8-10 Ehrenamtliche Unterstützung bei Prüfungsvorbereitung, Hausaufgaben, Zeitungslesen etc.
Bei Kaffee und Kuchen bietet dieses offene und niederschwellige Angebot eine Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Seit September bieten wir den Sprachtreff  am Donnerstag mit Kinderbetreuung an, damit auch Frauen mit Kleinkindern die Möglichkeit haben dieses Angebot zu nutzen.
Die Lagfa Bayern e.V. unterstützt das Projekt über Sprache schafft Chancen finanziell.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung unserer Arbeit und auch darüber, dass wir uns den 2. Platz mit dem Projekt Frauenmobile vom Internationalen Bund teilen, einem engen Kooperationspartner des KOMM.

scrabble-sprachtreff
scrabble-sprachtreff
Gruppenraum-kl
Gruppenraum-kl



Empowerment Workshop im KuBa



Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Ökumenische Verein für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration e.V. lädt Kinder und ihre Familien ein:
Zu einem offenen Treff mit Kaffee und Kuchen:
Ab dem 21.09.2022: Jeden 2. Mittwoch von 14:30 – 16:30 Uhr
Im Keller des Selneckerhauses: Selneckerplatz 6; 91217 Hersbruck
Es ist ein Angebot zum gegenseitigen Kennenlernen in einer entspannten Atmosphäre und um Fragen rund um den Aufenthalt in Deutschland zu besprechen.
Kinderbetreuung und Spielmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.
Wir bedanken uns für die großzügige Spende der Rotary Club Nürnberger Land, die diesen Treff ermöglicht.

Інформація для громадян України
Запрошуємо дітей та їхні родини на відкриту зустріч із кавою та тістечкaми.
з 20 квітня 2022 року тa щосереди з 14:30 до 16:30
Адреса зустрічeй: Selneckerplatz 6; 91217 Hersbruck.
Це пропозиція познайомитися один з одним у невимушеній атмосфері, обговорити проблеми та труднощі, обговорити питання щодо вашого перебування в Німеччині.
Є місце для гри дітей тa іграшки.




Internationalen Wochen gegen Rassismus (14.03.-27.03.)
Online - Filmabend am 15.03. Beginn 19:30 Uhr – ca. 21:30 Uhr. „Der zweite Anschlag“ von Mala Reinhart.


Der Film konzentriert sich auf Rassismus und rechte Gewalt in Deutschland aus Sicht der Betroffenen. Damit wird ein Perspektivwechsel entgegen einer auf die Täter*innen fokussierten Sichtweise vollzogen und eröffnet seinen Zuschauer*innen einen überfälligen Einblick in die teils traumatischen Erfahrungen, die die Protagonist*innen des Films durchlebt haben. Dabei zeigt sich auch, mit welch erschreckender Kontinuität rassistische Angriffe in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute verübt werden.

Die Veranstaltung wird über eine Zoom-Videokonferenz organisiert. Wir treffen uns vor und nach dem Film über Zoom. Der Streaming-Link wird im Chat geteilt und alle können zu Hause den Film zeitgleich ansehen. Im Anschluss treffen wir uns dann wieder im Zoom-Plenum und gehen ins Gespräch mit einer Referentin vom B.U.D. Bayern. Das B.U.D. ist eine vom Bund geförderte unabhängige Beratungsstelle für Betroffene von rechter Gewalt in Bayern mit dem Sitz in Nürnberg.
Organisiert wird das Ganze von den Integrationslotsen im Nürnberger Land. Aktuelle Kooperationspartner*innen sind die Seebrücke Altdorf, der Ökumenische Verein & Kulturbahnhof in Hersbruck, das MGH in Röthenbach und das Diakonische Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e.V.
Anmeldungen zum Filmabend bitte bis spätestens 14.03. unter zusammenhalt@nuernberger-land.de



 


Förderung des Sprachtreffs durch das Projekt "Sprache schafft Chancen"


Dank der erneuten Förderung durch die Lagfa Bayern e.V. und das Projekt "Sprache schafft Chancen" kann der Sprachtreff im KOMM weiterhin stattfinden. Während Corona haben sich Sprachpatenschaften und kleinere Lernzirkel gegründet, aber auch der offene Sprachtreff findet in unserem Räumlichkeiten statt:
Dienstags und Donnerstags jeweils von 14:00 - 16:00 Uhr 

Der Sprachtreff richtet sich an Erwachsene Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung die Interesse an Austausch und Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse haben. In lockerer Atmosphäre treffen sich hier Ehrenamtliche und Interessierte zum Lernen, Stricken- und Basteln oder einfach nur zum Reden und Kaffee trinken.

Für die Betreuung des Sprachtreffs am Donnerstag suchen wir Ehrenamtliche:       

Bei Interesse bitte telefonisch oder per Mail im KOMM melden!!